Skip to content

Kategorie: Rostocker Ruder-Club

Meldungen des Rostocker Ruder-Clubs von 1885 e.V.

Nachtrag: Ein Ruderwochenende bei Blau- Weiß Mirow

Vom 13.-15.09.19 fanden sich 9 Rudersportfreunde des RRC zur Wochenendfahrt in Mirow ein. Am Freitagabend wurde eine kleine Ausfahrt über den Mirower See in Richtung Norden unternommen. Der Abend klang im Hotel Mecklenburger Hof, bei einem guten Essen und ein paar Bier feuchtfröhlich aus. Im selbigen Hotel wurde auch  übernachtet. Am Samstag ruderten wir unter Führung unseres VL Wolfgang Krutzke auf den Schwarzen See nach Schwarz, wo zu Mittag gegessen wurde. Nach zweistündigen Aufenthalt, stiegen wir wieder in die Boote und ruderten zum Kaffee an die Fleether Mühle. Anschließend ging es nach Mirow zurück, wo der Abend beim Grillen und schönem Sonnenuntergang über dem Mirower See von allen genossen wurde. Sonntag wurde in Richtung Norden gerudert. Ziel war der Campingplatz am Leppinsee. Über den kleinen und großen Kotzower See und deren Seenrosenfelder War das die pure Natur. Nach erfolgreicher Rückfahrt und anschließendem Resteessen fuhren wir Richtung Heimat. Wir möchten uns bei dem Ruderverein Blau-Weiß Mirow für die von Ihnen bereitgestellten Empacher C-Vierer und die herzliche Aufnahme bedanken. Diese Boote fanden bei uns viel Anklang. Vielen Dank gilt auch unserem VL Wolfgang Krutzke für die Organisation dieser Fahrt. Die Teilnehmer: Ellen Schönfeldt, Reiner Karsten, Jörg Friska, Klaus Fischer, Wolfgang Krutzke, Frank Zimmermann, Erich Wessel-Schulz, Peter Seyer, Gerhard Tonn

Text: RRC/GT

Abrudern 2019

Am 26.10.2019 war unser Abrudern. Bevor es aber richtig los ging wurde ein alter Brauch wiederbelebt. Es gab ein Skullspalier für unsere Juniorenvizeweltmeisterin Mathilda.

Sie hat die Silbermedaille dieses Jahr im August bei der JWM in Tokio im Achter erkämpft.

Danach wurden drei neue Boote getauft und unsere Voliere um Meise, Spatz und Albatros ergänzt.

Die Ehre der Taufe für die beiden Kindereiner wurde als Dankeschön unserem langjährigen Trainer Frank zuteil. Albatros für die Erwachsenen wurde durch unsere ehemaligen Nationalmannschaftsruderin Julia getauft.

Als es dann um das Rudern ging wurde es richtig wuselig, denn sage und schreibe 2 Achter, 5 Vierer, unser Dreier und 2 Kinderzweier und Einer mussten koordiniert zu Wasser gelassen werden.

Solch eine Flotte hatten wir, wenn man den Berichten der älteren Vereinsmitglieder vertrauen kann, noch nicht auf dem Wasser.

Nach der sportlichen Betätigung trafen sich dann alle Ruderer im Vereinshaus, um Anger und Heike zuzuhören, die die Sportlerehrung vornahmen und langjährige Mitglieder auszeichneten.

Hier sei noch einmal unbedingt unsere Sigrid erwähnt, die dieses Jahr 67 Jahre Vereinsmitgliedschaft feiern konnte.

Die sportlichen Erfolge der Kinder wurden von Marten noch einmal zusammengefasst. Herr Guddat, als Gast vom Landesleistungszentrum, gab einen Überblick zu unseren Junioren und dann wurde das Kuchenbuffet geplündert. Hier nochmals vielen, vielen Dank an alle Helfer, die gebacken haben, Kaffee gekocht, eingedeckt und abgewaschen haben!

Insgesamt ein wirklich schöner Tag für alle Altersgruppen unseres Vereins. Jetzt heißt es ran an die Ergometer und fit machen für die nächste Rudersaison.

Übrigens wird man auch fit durch Laub harken, probiert es doch aus bei unserem Arbeitseinsatz am 09.11.

Text und Fotos: RRC/TK

Feuerzangenbowlenfahrt 2019

Auch in diesem Jahr fand unsere Traditionsveranstaltung am letzte Septemberwochenende
wieder statt. Unsere Gäste waren 4 Ruderkameraden aus dem Bergener Ruderverein. Diesmal waren die Wettervorhersagen nicht so günstig, so dass wir uns schon zu Beginn mit allen Beteiligten auf eine Ausfahrt zum IGA Strand einigten. Die Ruderflotte bestand aus den beiden GIG Achtern und 2 gesteuerten Doppelzweiern. Dort angelangt wurde eine Pause gemacht und der Flüssigkeitsspeicher wieder aufgefüllt.vEs gab reichlich Gesprächsstoff und die Zeit verging sehr schnell.

Auf dem Rückweg packte der Wind schon gut zu. Alle mussten sich mächtig ins Zeug legen. Am Ruderbootshaus angelangt, wurde dann auch gleich der legendäre Erbseneintopf aufgesetzt. Es hat Allen vortrefflich gemundet. Danke den Köchen!!!! Gleich danach gab es dann die Feuerzangenbowle und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Wir konnten unsere Mahlzeiten auf der Terrasse bei Sonnenschein einnehmen. Ein gelungener Tag, der Allen viel Spaß bereitet hat.
Text: HG/RRC
Fotos: AG/RRC

BALTIC CUP VILJANDI /ESTLAND 2019

Der diesjährige Baltic Cup fand in Viljandi / Estland am 27.-29. September statt. 

Unsere amtierende U17-Meisterin Aurelia-Maxima wurde vom DRV aufgrund ihrer Skiffleistungen für diese hochkarätige internationale U18-Regatta nominiert und überzeugte eindrucksvoll.

So siegte sie klar im Vorlauf und Finale des Hauptrennens über 2000 m, wobei die Rennen in einem relativ kurzen Abstand von fünf Stunden durchgeführt wurden (Wetter: leichter zunehmender seitlicher Schiebewind von Steuerbord und Sonnenschein, Temperatur 11 Grad Celsius). 

Wir gratulieren Aurelia-Maxima herzlich zu diesem Erfolg.

Text und Fotos: JJ/RRC

Aurelia startet beim Baltic Cup

Unsere B-Juniorin Aurelia wurde für ihre tollen Leistungen im Frühjahr von der Bundestrainerin für den Baltic Cup nominiert. Sie wird Deutschland dort im Juniorinnen A 1x vertreten. Der Baltic Cup findet vom 29.09 – 30.09.2018 im polnischen Kruzwica statt.

Aurela bei der Frühjahrsregatta in Köln. Foto: RRC/JJ

Der Baltic Cup ist ein Wettbewerb der Junioren der Ostseeanreinerstaaten. Wir wünschen Aurelia bei ihrem ersten Wettkampf im Deutschlandeinteiler viel Erfolg!

RRC Online Shop – nächster Bestelltermin ist der 10.10.2019

  • Alle Bestellungen die bis zum 10.10.2019 getätigt und bezahlt werden gehen in die Produktion und werden bis zum 10.11.2019 an die von euch angegebene Adresse versendet.
  • Nutzt diese Möglichkeit um euch rechtzeitig mit Nikolaus- und Weihnachtsgeschenken zu bevorraten.
  • Neu sind auf vielfachen Wunsch die RRC Aufkleber, die ihr euch z.B. auf euer Auto kleben könnt. Die Regenjacken haben jetzt ein RRC – LOGO auf der Rückseite der Jacke.
  • Hier geht es zum Shop.

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir möchten uns bei allen Spendern und der Ostseesparkasse für die tolle Unterstützung beim Projekt 99 Funken bedanken. Durch eure Großzügigkeit und die großartige Förderung von lokalen Projekten durch die Ostseesparkasse konnten wir den Einer bereits bestellen. Er wird noch dieses Jahr im Bootshaus ankommen und dann im nächsten Jahr auf der Warnow seine Runden ziehen.

FISA-World-Rowing-Masters-Regatta in Ungarn

Der erfolgreiche Master-Doppelvierer bei der Siegerehrung (Foto: RRC)

Nicht nur beim Nachwuchs, sondern auch in höheren Altersgruppen hat der Rostocker Ruderclub erfolgreiche Mitglieder. Auf dem diesjährigen Höhepunkt der Masterruder auf dem Velencer See in Ungarn waren mehr als 3500 Aktive aus 740 Vereinen und 52 verschiedenen Nationen am Start. Vom RRC mit dabei Rosi und Axel. Rosi steuerte den Frauenachter dabei zu einer Goldmedaille. Axel konnte im Einer die Silbermedaille gewinnen und musste sich nur ganz knapp einem Amerikaner geschlagen geben. Im Doppelvierer mit Ruderern aus Neuruppin reichte es dann für die ganz große Nummer – Gold! Wir gratulieren beiden ganz herzlich dazu! Hier gibt es mehr Infos: https://www.rudern.de/news/2019/velencer-see-sieht-hoehepunkt-im-welt-masters-rudern

Text: RRC/MB

Regnerischer Saisonhöhepunkt

Die Nachwuchsruderer des RRC für der verregneten Regattastrecke in Oberschleißheim Foto: MM/RRC

Bereits um 6:00 Uhr am vergangenen Freitag starteten die 14 Nachwuchssportler der Mannschaft des Rostocker Ruderclubs begleitet von Frank und Marten zum 51. Bundeswettbewerb in München. 2 Reisebusse brachten das große Team aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zu dem Saisonhöhepunkt an der Olympia Regattastrecke in Oberschleißheim. Nach langer Anfahrt wurde schließlich das Ziel bei München erreicht und die Boote für den Samstag vorbereitet. Nach einer kurzen Nacht in der Sporthalle ging es am kommenden Tag auf die 3000m Langstrecke. Hier galt es sich für die Finals am Sonntag zu qualifizieren. Zuerst ging es für die beiden Doppelvierer auf die Strecke, souverän siegten Paul, Tibor, Willi und Malte mit Steuermann Paul in ihrem Lauf und sicherten sich einen Platz im B – Finale. Die Mädchen im gesteuerten Doppelvierer wähnten sich leider schon etwas früh im Ziel, was einige Zeit kostete, sodass am Ende das C -Finale für Anneli, Emma, Sarah, Aileen und Steuermann Claas für den kommenden Tag feststand. Auch Amelie und Marten zogen im Mädcheneiner sowie im leichten Jungeneiner der dreizehnjährigen in die C -Finals ein.

Auch beim Zusatzwettbewerb, wo durch Geschicklichkeit und Fachwissen zum Thema Rudern Zusatzpunkte für das Land gesammelt werden konnten, waren RRC Sportler erfolgreich. So konnte sich die Riege mit Malte den 2. sichern, Sarah, Tibor und Willi konnten zusammen mit weiteren Sportlern aus MV in ihrer Abteilung sogar gewinnen! Der kommende Tag begann trübe. Aufgrund des Nebels konnten die Rennen erst mit knapp dreistündiger Verspätung starten. Abgelöst wurde dieser direkt von intensiven Regen, der uns den ganzen Tag über begleiten sollte. Als erstes ging Marten an den Start, der sich in einem engen Lauf den 3. Platz erruderte! Platz 3 hieß es am Ende auch für Amelie, die leider kurzzeitig in Kontakt mit der Bojenkette kam, jedoch schnell wieder Fahrt aufnehmen konnte. Anschließend ging es für die beiden Vierer auf die 1000m Distanz. Die Jungs hielten bereits früh im Rennen mit dem starken Feld mit und steigerten sich kontinuierlich, sodass sie mit einem fulminanten Schlussspurt das Rennen für sich entscheiden konnten! Der Mädchendoppelvierer setzte sich bereits früh in Führung und konnte diese zum Ende hin sogar auf 2 Bootslängen ausbauen! Zuletzt hieß es noch für den Doppelzweier der Vierzehnjährigen für Ruben und Wilson auf die Strecke zu gehen. In einem stark besetzten Lauf konnte nicht ganz an die Leistung des Vortages angeknüpft werden, in einem engagierten Endspurt jedoch die Distanz noch verkürzt, auch wenn sie sich mit dem 5. Platz zufriedengeben mussten. Anschließend hieß es noch im strömenden Regen die Boote abzuschlagen und verladen. Alle RRC Sportler unterstützten dabei die Trainer unermüdlich, sodass es gegen 17:00 schließlich die Rückreise angetreten werden konnte. Um 3:30 war die erschöpfte, aber auch zufriedene Reisegruppe dann wieder in Kessin angekommen und konnte den Heimweg antreten.

Nach einem langen, aber erfolgreichen Wochenende sind wir bereits motiviert für das nächste Jahr! Der Bundeswettbewerb findet dann wieder im Juli und in Salzgitter statt.

Text und Foto: MM/RRC