Was für Berlin die Havel, Spree, Müggelsee oder Wannsee, sind in Hamburg die Dove-Elbe, die Stromelbe, die Alster, die Bille oder die Alsterseen.
Während an der Stromelbe vor mehr als 800 Jahren die Häfen als Verbindung in die weite Welt angelegt und immer wieder ausgebaut wurden, dienten die kleinen Gewässer der Entwässerung und der Warenverteilung in die Stadt.
1836 wurde dann auch hier der erste Ruderverein in Deutschland gegründet und es gibt in Hamburg heute noch 18 weitere. Die Kahnschifffahrt ist eingestellt und man kann in der Stadt herrlich im Grünen rudern.
Dieses zu tun, traf sich eine Gruppe aus Mecklenburg/Vorpommern beim Ruder-Club „Allemannia von 1866“. Zwar war die Anreise am Freitag etwas staugestreßt, aber zum Abendessen an der Außenalster beim Hamburger Segel-Club waren alle da. Die Übernachtung war im Hostel an der Amsinckstraße gebucht.
Allemannia von 1866 (Foto: Sapper)
Am Sonnabend begann die Fahrt mit dem Besuch der Binnenalster mit den großen Bauten wie HAPAG-Hauptsitz, Alsterhaus und Hotel „Vier Jahreszeiten“. Es folgte die Fahrt entlang dem Alsterfluss zur Ohlsdorfer Schleuse. Selbst die Sperrung der Alster durch die Ruderbundesliga konnte durch den Skagerakkanal umgangen werden. Gerudert wurde mit einem Doppelachter und einem Doppelvierer.
Zum Mittag wurde bei der Wassersportabteilung der Hamburger Polizei angelegt und eine Kleinigkeit verspeist.
Nach einer Verdauungspause ging es den Isebekkanal hin und zurück und dasselbe auch im Osterbekkanal. Natürlich war es schwierig die relativ schnellen Boote an den ausgeliehenen Canadiern, Tret- und Ruderbooten vorbei zu steuern, aber es ging alles gut.
Die Wanderruderer am Gigachter (Foto: Sapper)
Am Abend ging die Gruppe zu Fuß, die neue Elbphilharmonie besuchen. Auf der Plaza, dem Aussichtsdeck, schweifte der Blick über den Hafen, die Elbe und den Stadtteil St. Pauli. Es ist schon was Besonderes, wenn rudern und das Erleben solcher neuen Bauten wie der Philharmonie verbunden werden kann.
Am Sonntag wurde geschleust. Am Rathaus und am Schaartor wurde der Unterschied zum Elbpegel ausgeglichen. Dann ging die Tour durch das Kehrwiederfleet und das Brooksfleet der Speicherstadt. Anschließend durch den Zollkanal, den Oberhafen zur Nordderelbe. Umgedreht wurde im Peutekanal, einem Teil des modernen Hamburger Hafens und dann zurück in den Zollkanal. Es folgte ein Abstecher ins das Nikolaifleet bis zur Trostbrücke. Der Rest war die Rückkehr auf die Außenalster, das Bootsputzen und die Heimreise.
Es war für alle Teilnehmer ein ungewöhnliches aber schönes Wochenende.
Text: Wolfgang Krutzke