Skip to content

Schlagwort: Schwerin

Vereinsgelände gesperrt! Kein Ergo-Verleih!

SRG sperrt Vereinsgelände
Schweriner RG sperrt Vereinsgelände und -anlagen.

Die Schweriner RG hat ihr Vereinsgelände gesperrt. Grundlage ist eine Vereinbarung der Bundesregierung und der Länder. Darin heißt es unter anderem:

II. Für den Publikumsverkehr zu schließen sind
– Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
– Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
– Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
– Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
– der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
– alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
– Spielplätze.

III. Zu verbieten sind
– Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
– Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Sofern diese Regeln die Schweriner Rudergesellschaft betreffen, wird der Vorstand davon keine Ausnahmen zulassen.

Alle zuvor getroffenen Anordnungen verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

Der Vorstand weist zudem darauf hin, dass jegliches Betreten des Bootshauses, zu welchem Zweck auch immer, nicht möglich ist. Es ist auch nicht möglich, Trainingsgeräte für den Privatgebrauch auszuleihen. Der geschäftsführende Vorstand hat beschlossen, dass lediglich Ruderer in der Olympia-Vorbereitung und die, die beim LRV trainieren, ein Ergogerät leihen dürfen. Weitere Ausnahmen können wir nicht zulassen.

Bleibt gesund!

Trainingsbetrieb eingestellt!

SRG stellt Trainingsbetrieb ein.
Die Schweriner RG hat bis auf Weiteres alle Termine abgesagt.

Die Schweriner RG hat zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus‘ alle Trainingstermine und Vereinsveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Ab sofort finden keine regulären Trainingseinheiten im und am Bootshaus statt. Das gilt für alle Trainingstermine und alle Wochentage. Der Vorstand hat außerdem folgende Regeln festgelegt:

  • Individuelles Training auf eigene Verantwortung im und am Bootshaus mit maximal sechs Personen pro Raum bleibt vorerst möglich.
  • Mindestabstand: 2 Meter, nur jedes zweite Ergo nutzen.
  • Räume belüften.
  • Individuelles Nachwuchstraininng in kleinen Gruppen nur in Absprache des Trainers mit den Eltern.
  • Die Hygiene-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts bzw. der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind verpflichtend.
  • Gewissenhafte, gründliche Reinigung der Trainingsgeräte ist Pflicht.
  • Zusammenkünfte und gesellige Treffen im Bootshaus und auf dem Gelände sollen unterbleiben.
  • Rudern im Rahmen der Bootsordnung (Wintersaison!) vorerst weiter möglich.
  • Der Anfängerkurs ist auf unbestimmte Zeit verschoben.

Diese Regelungen können jederzeit – auch auf Anweisungen bzw. Erlasse der zuständigen Ministerien oder Ämter hin – angepasst werden. Bitte helft mit, dass die Stadt und das Land, also wir alle, die Corona-Krise bewältigen. Kein Training ist so wichtig, dass die Gefährdung der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer gerechtfertigt wäre.

Indoor-Rowing-Cup-Spaß

Medaillengewinner
Siegerposen: Medaillengewinner beim Ergocup.

Man geht an seine Grenzen – und lässt sich dabei auch noch anschreien. Auf Unbedarfte wirkt so ein Indoor-Ruder-Wettbewerb zunächst etwas wild, für alle Ruderinnen, Ruderer und die vielen Gäste wars ein großer Spaß. Hier kommen die Bilder vom Indoor-Rowing-Cup 2020 in Schwerin. Vielen Dank an Sylvia Jacob für die vielen, vielen tollen Bilder!

In 25 Kategorien gingen über 50 Starterinnen und Starter in die Rennen. Im Atrium des Schweriner Sportgymnasiums standen 6 Ergogeräte in Reihe, sie waren gekoppelt mit einer Leinwand, auf der die Rennen mit Ruderbootsymbolen nahezu täuschen echt dargestelt wurden…. nahezu.

Besonders beliebt war der Sprint über 100 Meter der Herren, hier waren vier Läufe belegt. Schnellster: Jan Schumacher mit 15,6 Sekunden vor Kjell Lübbert mit 15,9. Zudem gab es Staffel-Rennen mit Firmencupteams, Wettbewerbe für Schulklassen, Kinder und Junioren, Anfänger und Masters.

Alle Zeiten reichen wir nach, sobald sie vorliegen. Fest steht schon jetzt: Im nächsten Jahr wird es wieder einen Indoor-Rowing-Cup in Schwerin geben.

Die wichtigsten Termine des Jahres

Kurz und knackig: Dies sind die wichtigsten Termine fürs Ruderjahr 2020.

7. März: Indoor-Rowing-Cup

28. März: Anrudern 2020

21. Mai: Herrentagsfahrt

4. bis 6. Juni: Landesjugendsportspiele 2020

21. Juni: Mittsommerrudern

26. bis 28. Juni: Landeswanderrudertreffen in Wolgast

16. bis 19. Juli: Euromasters in München

9. bis 12. Juli: Bundeswettbewerb in Salzgitter

31. Juli: Olympische Spiele in Tokio, Achter-Finale

15. August: Seenpokal

3. bis 6. September: Worldmasters

30. Oktober: Vereinsfest mit Tripod

31. Oktober:Abrudern

6. Dezember: Nikolausrudern

23. Februar: Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung der SRG am 23. Februar 2020
Die Mitgliederversammlung 2020 findet am 23. Februar statt. Beginn: 14 Uhr.

Am Blauen Brett im Bootshaus hängt die Einladung schon: Am 23. Februar ist um 14 Uhr die Jahreshauptversammlung der Schweriner RG. Die Mitgliederversammlung findet im Restaurant Ruderhaus statt. Wir freuen uns auf alle, die dabei sein werden. Hier ist die Tagesordnung:
1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes mit Diskussion
2. Kassenbericht
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Ausblick auf das Jahr 2020 mit Haushalt
6. Sonstiges

Ergo-EM: Sternstunden in Prag

Nachthimmel über Prag
Die SRG-Ergo-Stars haben in Prag gefeiert und vor allem: ge-ergot.

Die European Rowing Indoor Championships 2020 fanden dieses Jahr in Prag statt. Aus den Reihen der SRG machten sich Kirstin Pingel und Kjell Lübbert auf, unseren Verein würdig zu vertreten. Und das ist Kirstin mit Silber und Kjell mit persönlicher Bestzeit wahrlich gelungen.

Das Hotel war gebucht und die Anreise mit dem Zug geplant, was sehr entspannt war. Nach einem Sparziergang von Kirstin (Kjell konnte nicht; er verfolgte Biathlon im TV) wurde der hoteleigene Pool getestet. Dann ging es daran, die einheimischen Ess- und Trinkgewohnheiten anzunehmen, was uns sehr gut gelang.

Am frühen Samstagnachmittag ging es dann zum Wettkampfort. Dazu diente eine große Basketballarena. Die Halle hatte eine große Tribüne und eine zweite Halle schloss sich gleich an, in der sich aufgewärmt werden konnte. Unsere Startzeit war 15:20 Uhr, erst Kjell und zehn Minuten später folgte Kirstin. Beide waren wir tüchtig aufgeregt bei einer EM starten zu können und lenkten uns durch die Erwärmung und Konzentration auf die Renntaktik ab.

Bei Kirstin gab es zwei Nachmeldungen und so ging es für die vier Mädels um die Medaillen. Kirstin startete schnell und lag bei halber Strecke sicher auf dem 2. Platz, nur die Französin war ihr enteilt. So ergometerte sich Kirstin zur ungefährdeten Vize-Europameisterin! Gratulation zur dieser klasse Leistung!

Bei Kjell lief es vom Start weg sehr gut und er lag lange auf Platz 2. Durch seine schnelle Anfahrt der ersten 500 Meter konnte er dann gegen Ende das Tempo nicht mehr so hochhalten und musste den Spanier auf den letzten 150 Metern passieren lassen. Damit finishte Kjell auf Platz 3. Jedoch wurde im nächsten Lauf noch ein nachgemeldeter Ukrainer an den Start gelassen, der die Altersklasse ordentlich durcheinanderbrachte und mit einer super Zeit den 2. Platz belegte. Dadurch rückten alle anderen nach hinten. Kjell wurde 4., mit persönlicher Bestzeit von 2:56,5 min.

Mit einem Spaziergang durch das nächtliche Prag und Besuch einer Brauerei haben wir den Abend ausklingen lassen.

Für Sonntag waren noch Kultur in Prag und eine Bootsfahrt auf der Moldau geplant. Natürlich bei schönstem Sonnenschein! Zum Zug ging es dann in Siebenmeilenstiefeln, nachdem das letzte Bier in Prag noch getrunken werden musste.

SRG-Ergo-Helden in Rendsburg

Kjell Lübbert in Rendsburg
Kjell, einer von drei SRG-Ergo-Helden in Rendsburg

Winterzeit ist Ergozeit und so sind Knut Mehl, Tessa Kuhn und Kjell Lübbert am 18.01.20 nach Rendsburg zur 20. Norddeutschen Meisterschaft aufgebrochen. Die historische Markthalle war ein würdiger Platz für das Ergometer- Event. Unsere drei Masters ließen über 1000 Meter auch nichts anbrennen und überzeugten mit drei Siegen in ihren Altersklassen, Tessa mit 3:53,1 Minuten, Knut mit 3:43,9 Minuten und Kjell in 2:56,9 Minuten. Die Stimmung bei den Rennen war genial, sodass wir nächstes Jahr auf alle Fälle wiederkommen.

Na, Lust bekommen? Dann kommt doch nächstes Jahr einfach mit! Wir würden uns über Zuwachs freuen.

Vielen Dank an Knut, der uns sehr gut hin und her gebracht hat!

Marie und Hannes nach vorn voten

Hannes Ocik und Marie-Louise Dräger von der Schweriner Rudergesellschaft.
Hannes Ocik und Marie-Louise Dräger stehen zur Wahl als Sportlerin und Sportler des Jahres.

Für die SRG ist klar: Hannes Ocik und Marie-Louise Dräger sind auf internationaler Ebene die Schweriner Rudersportler schlechthin. Durch ihre Leistungen und Erfolge spornen sie uns alle an – und motivieren uns. Sie sind gute Vorbilder für Sportlerinnen und Sportler in Mecklenburg-Vorpommern. Darum stehen beide jetzt zur Wahl als Mecklenburg-Vorpommerns Sportlerin und Sportler des Jahres. Unser Verein hat damit gleich zwei Eisen im Feuer. Und damit die beiden im Frühjahr ihre verdiente Auszeichnung auch bekommen, sollten wir jetzt noch schnell für die beiden abstimmen. Das geht auf der Seite des Landessportbundes. Jetzt schnell abstimmen. Bis 12. Januar ist noch Zeit.

Screenshot der Seite zur Sportlerwahl 2019
So sieht die Seite zur Sportlerwahl aus.

Weihnachtsfeier im Easyjump

14.12.2019 – Auf das Datum haben alle gewartet. In den WhatsApp Gruppen und in den Trainingseinheiten wurde heiß spekuliert, was man alles im Easyjump Schwerin erleben und ausprobieren möchte.

2 Stunden hatten die Schweriner Ruderer die Möglichkeit alle Attraktionen im Easyjump ausgiebig zu testen. Ninjaparkur, Tornado, Olympiafeld, Basketball, 3D Dogdd Ball Arena und vieles mehr. Alles wurde ausgiebig getestet.

Nachdem alle nach den 2 Stunden KO vom Feld kamen, wurde erst gewichtelt und anschließend Pizza binnen von Minuten bis auf das letzte Stück (80 Stücke) vertilgt.

Damit war die Weihnachtsfeier ein gelungener Abschluss des Trainignsjahres 2019 mit vielen Ereignissen und Erfolgen.

Vielen Dank an die Unterstützung der Eltern, welche den in diesem Jahr erstmalig anfallenden Eigenanteil für die Weihnachtsfeier unterstützten und die Spenden unseres Vostandes und der LVM-Versicherungsagentur Sandor Drews, welche diese tolle Weihnachtsfeier ermöglichten.

Wir wünschen allen einen guten Start in die Saison 2020!

Auftakt in die Wintersaision

Der Auftakt der Wettkampfsaison „an Land“ fand in Stralsund beim Athletik- und Laufwettkampf statt. Beim Athletikwettkampf galt es Kraft, Ausdauer und Geschwindigkei an verschiedenen Stationen zu beweisen. Dazu gehörten Seilspringen, Athletiklauf, Kraftdreikampf und vieles Andere.

14 Uhr ging es dann an den Strelasund auf die Promenade. Nachdem die Teilnehmerzahl der anderen Vereine in den letzten Jahren immer weiter abnahm, entschieden die Trainer des Landes den Laufwettkampf, nach den Athletikwettkampf zu platzieren. Bis auf Krakow am See nahmen hier auch alle Vereine aus dem Land teil.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für die Schweriner Kinder, der in der Gesamtwertung mit Platz 2 knapp hinter dem Olympischen Ruderklub, einen erfolgreichen Abschluss fand.

Am 07.12. hieß es dann „ab aufs Ergo“, die Landesmeisterschaften auf dem Ergometer sind jedes Jahr der Saisonabschluss. Die Kinder bis 12 Jahre starten hier über die 500m Distanz. Hier konnten alle Kinder Ihre Saisonbestzeit einfahren und sehr gute Platzierungen erreichen. Birk Lübbert holte sich bei den 12 jährigen mit 1:45,9 den Landesmeistertitel.

Besonders möchten wir hier Matti Hodea erwähnen. Vor 3 Wochen 8 Jahre alt geworden, holte er sich bei den 9-jährigen Sportlern den 2. Platz und darf sich nach seinem ersten Wettkampf Vizelandesmeister nennen.

Die Jahrgänge der 13- und 14-jährigen absolvieren bei diesem Wettkampf 1.000m. Auch hier konnten alle Sportler persönliche Bestzeiten fahren. Bei den Junioren entschied sich Julian Schöler, 2 Tage vor dem Wettkampf, dass er starten möchte. Er kämpfte sich über die 2.000m Distanz und erreichte am Ende Platz 3.

Unsere Masters sorgten dann für den krönenden Abschluss.

Kjell Lübbert fuhr trotz 5 Wochen „Zwangspause“ im Herbst, mit 2:58,2 über 1.000m zum Sieg. Knuth Mehl und Kirstin Pingel siegten ebenfalls in Ihren Altersklassen. Somit gab es für die Schweriner Ruderer insgesamt 4 Landesmeistertitel zu feiern.

Nachname Vorname Rennen Meter Platzierung
Hodes Matti Jung 9 Jahre u jüng. 500 2.
Jacob Hugo Jung 10 Jahre 500 2.
Jacob Leo Jung 10 Jahre 500 3.
Reinke Lennox Jung 11 Jahre 500 3.
Liberka Hans Jung 11 Jahre 500 4.
Hodea Ole Jung 11 Jahre 500 6.
Lübbert Birk Jung 12 Jahre 500 1.
Fynnau Lorenz Jung 12 Jahre 500 6.
Gertz Jonnas Jung 12 Jahre 500 11.
Lenkeit Antonia Mäd 12 Jahre 500 5.
Jeske Philipp Jung 13 Jahre 1.000 9.
Tiedt Jostein Jung 14 Jahre 1.000 5.
Görke Emil Jung 14 Jahre 1.000 12.
Goede Max Jun B 2.000 8.
Schöler Julian Jun A 2.000 3.
Lübbert Kjell MMC 1.000 1.
Mehl Knut MMI 1.000 1.
Pingel Kirstin MFC 1.000 1.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und vielen Dank für die tolle Saison.

Ein besonderer Dank geht an das Hotel Arte. Die Schweriner Ruderjugend darf seit diesem Herbst zu den auswertigen Wettkämpfen den hoteleigenen Bus nutzen, um die Sportler zu den verschiedenen Wettkampfstätten und wieder nach Hause zu fahren.