Zur Auflockerung der Winterzeit trafen sich am Nikolaustag die Breitensportler des Rostocker Ruderclubs zu einem Bowlingabend in Toitenwinkel. Die Veranstaltung hatte einen regen Zuspruch und einen guten Spassfaktor.
Die Besten waren nach 3 Spielen:
Männer: Peter Hagge 429 Frank Zimmermann 358
Frauen : Maxi Seyer 355 Ricarda Dehmel 321
Allen Ruderkameradinnen und Ruderkameraden alles Gute für das neue Jahr.
Am 2.12. fand die jährliche Landesmeisterschaft im Ergometerrudern statt. Dabei wurden die Masters von Olaf Schwittlick und die Studierenden von Yvonne Gladbach und Moritz Scharnhölz vertreten. Das erste Rennen des Tages mit Beteiligung der HSG war das der Männer. Da es keine Gegenmeldung gab, ging es für Moritz gegen die Uhr. Am Ende der 2000 m stand für ihn eine neue persönliche Bestzeit.
Anschließend ging es für Olaf gegen die Konkurrenz vom ORC. In einem schnellen Rennen musste sich Olaf leider dem Wettbewerber von der Oberwarnow geschlagen geben. Ein gut besetztes Teilnehmerfeld war bei den Studierenden zu verbuchen. Zahlreiche Meldungen aus Greifswald und vom RRC sorgten für spannende Rennen.
Für Yvonne war es der erste Start auf dem Ergo. Mit einer starken Leistung konnte sie ihre Bestzeit um vier Sekunden unterbieten, und sich so den vierten Platz sichern. Bei den Männern ging zunächst die Konkurrenz aus Rostock und Greifswald in Führung.
Mit unermüdlicher konstanter Geschwindigkeit fuhr Moritz jedoch nach der Hälfte des Rennens in Führung. Am Ende blieb die Uhr zwei Sekunden vor der vom zweitplatzierten Robert aus Greifswald stehen. Für die Studenten von Hilda, RRC und HSG ging es Nachmittags noch auf den Weihnachtsmarkt.
Gemeinsame Ausfahrt beim Wanderrudertreffen in diesem Jahr auf Rügen.
Der Stralsunder Ruder-Club ist im kommenden Jahr Gastgeber des Landes-Wanderrudertreffens – das ist ein abwechslungsreiches Stelldichein aller Wanderuderer aus Mecklenburg-Vorpommern. Mit Rudern und Feiern, versteht sich. Hier gibts jetzt schon mal die Ausschreibung des SRC.
Landes-Wanderrudertreffen vom 25. bis 27. Mai 2018
Auftakt wird am Freitag, 25. Mai, ab 19 Uhr mit einem Buffet beim SRC sein. Am Sonnabend gibt es vomittags eine Ausfahrt mit Spaziergang – und nachmittags einen Stadtrundgang. Abends ist dann Grillen. Am Sonntag gibt es eine Rudertour Richtung Devin.
Auch für Nichtruderer gibt es ein Rahmenprogramm mit Hafenrundfahrt, Kirchturmbesteigung und Museumsbesuch beim Hiddenseer Goldschmuck. Die Teilnahme am Landes-Wanderrudertreffen kostet 55 Euro pro Person – Unterkünfte müssen dazu gebucht werden, Näheres dazu in der anhängenden PDF-Datei.
Wenn Ihr beim Landes-Wanderrudertreffen dabei sein wollt, dann tragt Euch im SRG-Forum ein (ihr habt doch hoffentlich schon einen Login?!)
Hannes Ocik (2. v. r.) ist Teil der Welt-Rudermannschaft des Jahres 2017. Foto:worldworing.com
Besondere Auszeichung für den Deutschlandachter mit Schlagmann Hannes Ocik (SRG): Wer in einer Saison jedes Rennen gewinnt, der hat sie verdient. Der Weltruderverband Fisa hat den DRV-Achter mit dem Welt-Rowing-Award ausgezeichnet. Hannes‘ Team wurde in London als Männer-Mannschaft des Jahres ausgezeichnet.
Noch nie zuvor wurde einer deutschen Mannschaft diese Ehrung zuteil. Die Gewinner wurden bereits heute Nachmittag von der FISA bekanntgegeben.
„Das ist eine großartige Würdigung unserer erfolgreichen Saison und eine tolle Anerkennung unserer Leistungen“, sagte Schlagmann Hannes Ocik stellvertretend für sein Team, das zusammen mit Bundestrainer Uwe Bender nach London gereist war, um die Auszeichnung entgegenzunehmen. Als bislang einzige deutsche Ruderin hatte Katrin Rutschow-Stomporowski 2004 einen solchen FISA-Award erhalten.
Die Mannschaft des deutschen Ruder-Flaggschiffs errang in einer ungeschlagenen Saison unter anderen die Titel bei den Weltmeisterschaften in Sarasota/USA und den Europameisterschaften in Racice/Tschechien, gewann den Gesamt-Weltcup und stellte in 5:18,68 Minuten eine neue Weltbestzeit über die olympischen 2.000-Meter-Distanz auf. So schnell war noch kein anderes Ruderboot über diese Streckenlänge.
Die Medaille: Der World-Rowing-Award. Foto: Hannes Ocik
Anlässlich des Tags des Ehrenamtes möchte der Vorstand des Landesruderverbandes sich bei den vielen ehrenamtlich Tätigen in den heimischen Rudervereinen bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre die Vereinsarbeit nicht möglich. Dankeschön!
Die Saison endet für die Kadersportler des DRV alljährlich zum 1. Advent in Dortmund. Nach wenigen Wochen Trainings stand für die RRC-Sportlerin Julia Leiding am Samstag der 2000m- Ergotest an, den sie in guten 6:55 Minuten absolvierte. Schneefall und eisige Temperaturen um den Gefrierpunkt erwarteten die Sportler Sonntag an der Regattastrecke, unter diesen widrigen Umständen musste die 6000m- Distanz im Einer gerudert werden. Die RRC- Sportlerin verpasste das Siegerpodest um eine Sekunde und belegte den ungeliebten 4. Platz in einem großen Starterfeld. Für Julia und ihren Heimtrainer René Burmeister gilt es in den nächsten Wochen die Grundlagen für die kommende Saison im Kraftraum und auf dem Ergometer zu legen.
Die Seegig-Flotte des ARK hat Zuwachs bekommen. Über RK Hans-Heinrich Busse wurde uns ein 8,30 langer und 1,10 m breiter, seetüchtiger Doppeldreier vermittelt, den der Lübecker RK abzugeben hatte. Dieser wurde am 25. November von Brita und Peter Schönbeck gemeinsam mit dem Hausmeister des ARK von Lübeck ins Anklamer Bootshaus gebracht und wird nun von den beiden fleißigen Herren runderneuert. Dafür schon mal ein großes Dankeschön! Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
nehmt euch kurz die Zeit für mich: bei der wieospabistdu-Aktion kann ich bis zu 1500 Euro gewinnen. Das würde mich natürlich riesig auf dem Weg zu den Olympischen Spielen unterstützen. Seid ein Teil davon und helft mir auch da die Nase vorn zu haben. Gebt schnell eure Stimme für mein Bild ab:
Bernd Neubeck hat im September „seinen“ Einer getauft.
Wir haben einen guten Freund verloren.
Mit großer Traurigkeit haben wir das Ableben unseres Gönners und Freundes des Rudersports Bernd Neubeck zur Kenntnis nehmen müssen. Bernd Neubeck hat in den letzten Jahren immer mehr sein Herz für unseren Verein, die Schweriner Rudergesellschaft v. 1874/75 e.V., entdeckt und uns als Rudersportlerinnen und Rudersportler unterstützt und gefördert. Bernd ist als alter Schweriner seiner Heimatstadt immer treu geblieben und hat, obwohl er seine Wahlheimat nach Hamburg verlegt hatte, Kontakt gehalten und hat uns als Verein in seine Fürsorge einbezogen. Der Rudersport spielte, vermittelt über seine Lebenspartnerin Rosemarie Leithoff, welche selt Gedenken unserem Verein angehört und die wir liebevoll mit „Puppe“ ansprechen, in seinem Leben eine beachtliche Rolle. Er nahm an unserem gesellschaftlichen Leben teil und nahm Anteil an unserem Bestand und Fortkommen. Unvergessen werden seine hoch beachtlichen materiellen Zuwendungen zur Modernisierung unseres Bootsparkes bleiben. Wir sind unendlich froh und stolz, dass er sich und damit auch uns, den gemeinsamen Wunsch auf die Anschaffung eines neuen Gig-Einers erfüllte und diesen eigenhändig auf den von ihm auserwählten Namen „Obotrit“ im September 2017 taufen konnte. Wir trauern um unseren Bernd Neubeck. Ebenso gilt unser aufrichtiges Beileid seiner Lebenspartnerin und auch seiner Familie und Freunden. Wir werden unseren Bernd Neubeck in steter Erinnerung bewahren. Seine Zuwendung wird uns immer an ihn erinnern und verpflichten.