Der RRC gratuliert ganz herzlich dem U23 Frauenachter zum Sieg bei der U23 Europameisterschaft in Duisburg. Trainiert wurde das Boot von dem RRC Olympioniken René Burmeister. Rene sagte:“Ich bin total stolz auf die Teamleistung der Frauen und es war eine gesamte DRV Leistung weil jeder für jeden da war und gekämpft und unterstützt hat“. Der RRC kann sich dem nur anschließen.
Mehr Informationen zum tollen Gesamtergebnis des DRV gibt es auf www.rudern.de.
Kategorie: Rostocker Ruder-Club
Meldungen des Rostocker Ruder-Clubs von 1885 e.V.
Aurelia gewinnt DRV Nominierungsregatta für die Europameisterschaft
Aurelia-Maxima gewann am vergangenen Wochenende die DRV-Nominierungsregatta für die Junioren-Europameisterschaft in Belgrad. Auf der Regattabahn Allermöhe in Hamburg brachte sie sowohl im Vor-, Zwischen- als auch im Endlauf ihren Skiff als Erste über die Ziellinie; im grossen Finale dominierte sie mit dem deutlichen Vorsprung von 8 Sekunden vor den Konkurrentinnen. Wir gratulieren herzlich Aurelia-Maxima und ihrem Bootstrainer Klaus-Dieter Stecker.
Auf dem Weg zum Erfolg
Nach der Siegerehrung mit Pokal!
Text und Fotos: RRC/JJ
Der RRC in der Presse – neues aus der NNN – Fünf Rostocker stehen im Kader für die Junioren-Europameisterschaften – doch Deutschland nimmt in Belgrad nicht teil
Ein toller Artikel von Peter Richter
Fünf Rostocker sind für die Junioren-Europameisterschaften (JEM) am 26./ 27. September in der serbischen Hauptstadt Belgrad nominiert worden – doch die nicht unerwartete Absage des Deutschen Ruderverbandes folgte auf dem Fuße.
„Wir sind alle sehr enttäuscht, dass wir auf der Zielgeraden ausgebremst wurden. Aber die Gesundheit der Athletinnen und Athleten sowie Betreuer hat höchste Priorität, da gehen wir kein Risiko ein. Zudem können wir als Nationalmannschaft nicht entgegen einer öffentlichen Bekanntmachung in ein Land einreisen, für das es laut Bundesregierung wegen der steigenden Corona-Fallzahlen eine Reisewarnung gibt“, so DRV-Sportdirektor Mario Woldt.
„Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, um bestens vorbereitet zur EM zu fahren. Die Sportlerinnen und Sportler wissen aber auch, dass wir hinsichtlich der Entscheidung einer höheren Macht ausgesetzt sind und eine Teilnahme unter diesen Umständen nicht verantworten können“, sagt Junioren-Bundestrainerin Sabine Tschäge.
Damit gibt es für den deutschen Nachwuchs in diesem Jahr kein einziges internationales Rennen…
Bei der Kleinboot-Überprüfung am Wochenende in Hamburg setzte sich Aurelia-Maxima Katharina Janzen vom Rostocker Ruder-Club im A-Einer durch.
Die weiteren in der Hansestadt ansässigen JEM-Nominierten sind Daria Arndt (ORC), Clemens Jeschke (Schweriner RG von 1874/75), Oliver Holtz und Mathilda Kitzmann (beide RRC).
Für Letztere ist die Entwicklung doppelt bedauerlich. Die Junioren-Vize-Weltmeisterin im Achter und Europameisterin im „Vierer mit“ (jeweils 2019) sollte eigentlich in 14 Tagen ihr Studium an der Stanford University in Kalifornien aufnehmen. Aber da das erste Semester Pandemie-bedingt auf digitalem Weg stattfindet, wird sie zur „Fernstudentin“, ist zur Zeit der JEM unverhofft zu Hause und hätte somit doch teilnehmen können…
Mathilda Kitzmann: „Nominierung bedeutet uns schon was“
„Ich bleibe auf jeden Fall bis Anfang Januar 2021 in Deutschland und hoffe, dass ich dann rüber kann“, informiert die 18-Jährige. „Dass die JEM ausfällt, ist schade, es war aber in den vergangenen Wochen schon erkennbar, dass die Entscheidung so getroffen wird. Jetzt war es erst einmal schön, überhaupt wieder Rennen fahren zu können, und die Nominierung in die Junioren-Nationalmannschaft ist ja immerhin theoretisch erfolgt, das bedeutet uns schon was. Ein bisschen hoffen wir auch noch, dass wir dieses Jahr eventuell doch noch irgendeinen Wettkampf haben werden, auch wenn bis jetzt nichts in Aussicht steht“, so Mathilda Kitzmann, die in Hamburg im „Zweier ohne“ auf Platz drei landete.
– Quelle: https://www.nnn.de/29455762 ©2020
Freie Liegeplätze
Wir haben zur Zeit freie Liegeplätze in den kleinen Boxen. Sie sind für Motorboote/Segelboote bis ca. 8m Länge und ca. 1,2m Tiefgang geeignet.
Interessenten aus unserem Verein oder auch Nichtmitglieder können sich bei Ronald Förster melden.
E-Mail: ronald.foerster@rrc85.de
Studis Wanderfahrt: Kampf um das Goldene Stemmbrett
Eine Gruppe der Studenten des Rostocker Ruderclubs und der Hochschulsportgemeinsschaft machte sich am Wochenende auf nach Mirow zum Ruderverein Blau-Weiß. Der ursprüngliche Termin musste Corona-bedingt verschoben werden. Umso größer war die Freude über die spontane Zusage des lokalen Vereins. Für die meisten war es die erste Wanderruderfahrt, sodass es viel Neues zu erleben gab. Dazu zählten neben den neuen Wasserwegen auch neue Erfahrungen, wie das gemeinsame Schleusen oder dem obligatorischen Brückenschnaps. Gemeinsam verbrachten wir in geselliger Runde die Abende beim Lagerfeuer. Ein besonderes Highlight war das Goldene Stemmbrett, das erstmalig als Trophäe für das Wochenende gewonnen werden konnte. Im kollegialen Wettstreit traten die Bootsmannschaften gegeneinander an. Punkte wurden beispielsweise vergeben für das witzigste Anreisefoto, den kreativsten Teamnamen, aber auch einen Handstand im Boot oder Frühstück vorbereiten. Es gab also auch viele Punkte abseits des Wassers zu holen und somit die Gruppe näher zusammenzubringen. Am Ende sicherte sich mit knappem Vorsprung das Team Schneckentempo den Sieg und darf sich gebührend feiern lassen. Als Wanderpokal wird es auch bei den nächsten Fahrten wieder um das begehrte Accessoire gehen.
Wir freuen uns sehr über das gelungen Wochenende und können es kaum erwarten wieder als Truppe neue Gewässer jenseits der Warnow zu erkunden.
Text und Fotos: RRC/MM
Der DRV Vorsitzende zur aktuellen Situation
Der DRV-Vorsitzende Siegfried Kaidel hat am Freitag, den 17.04.2020, ein Interview zur aktuellen Lage gegeben. Einsehbar hier:
https://www.rudern.de/news/2020/der-drv-vorsitzende-im-video-interview
Ostergrüße an alle Mitglieder
Wir wünschen Euch allen trotz der aktuell außergewöhnlichen Zeit schöne Osterfeiertage. Wir hoffen dass alle, die jetzt im vollem Stress stehen, Zeit finden werden, um etwas zu entspannen und sich zu erholen.
Aber auch, um weiterhin Sport zu treiben und sich fit zu halten, um dann, sobald wieder möglich, sofort voll mit dem Rudern durchzustarten. Hier ein paar Impressionen einiger Mitglieder, die zeigen, dass viele das gute Wetter nutzen.
Bleibt gesund passt auf Euch und Eure Liebsten auf und bis bald.
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder des Rostocker Ruderclubs, liebe Eltern,
auch wenn derzeit die Freizeitbeschäftigungen und somit auch das Rudern nicht im Vordergrund stehen, möchten wir als Vorstand uns doch gerne bei Euch melden.
Wie Ihr sicherlich alle mitbekommen habt ist das Bootshaus, das Vereinsgelände und der Bootspark zur Nutzung derzeit gesperrt. Wir möchten hiermit noch einmal dringend an Euch appelieren, dass Ihr Euch daran haltet.
Leider können wir noch nicht sagen, wann ein normaler oder eingeschränkter Betrieb wieder möglich ist. Aber sobald sich hier etwas Neues ergibt werden wir Euch kurzfristig informieren.
Alle offiziellen Termine in nächster Zeit sind erst einmal abgesagt (Stegeinsatz, Arbeitseinsatz). Ob wir zu Ostern unser Feuer machen können, werden die nächsten Wochen zeigen.
Wir als Vorstand kommunizieren täglich und stimmen uns ständig über die aktuelle Situation ab.
Bitte passt gegenseitig aufeinander auf, damit wir uns alle hoffentlich bald wiedersehen können. Sollte aus welchen Gründen auch immer jemand Hilfe benötigen, lasst es uns wissen. Wir werden tun, was möglich ist.
Liebe Grüße
Euer Vorstand
Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19
Der Verwaltungsstab der Hansestadt Rostock hat umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um die Ausbreitung zu verzögern. Diese beinhalten die dringende Empfehlung an die Sportvereine, u.a. auf Training zu verzichten.
Die Eltern der Kinder wurde heute informiert, dass zumindest bis zum 20.3. kein Training stattfinden wird.
Die Festlegungen, Informationen und Empfehlungen der Hansestadt findet ihr hier:
Maßnahmekatalog HRO
Der RRC macht mit bei der Vereinswette der Rostock Seawolves
Wir haben die Möglichkeit bei der „Vereinswette“ der Rostock Seawolves anzutreten, das bedeutet, dass wir bis zu 750 € für unsere Vereinskasse bekommen können. Und so funktioniert es:
Unter folgendem Link könnt Ihr vergünstigte Karten für das Heimspiel am 13.03.2020 in der Stadthalle für das Spiel Seawolves Rostock gegen die Gladiators Trier für 5 € erwerben:
Ihr müsst dort den Block W auswählen und den Aktionscode RWGEP verwenden.
Die Seawolves können in Ihrem System sehen, wieviel Karten mit diesem Code durch uns gekauft wurden. Wenn wir mehr als 100 Karten kaufen, haben wir 250 € sicher.
Wenn wir mehr Karten als der Ribnitzer Leichtathletikverein kaufen, bekommen wir weitere
250 €.
Und dann wird in der ersten Viertelpause ein Tic Tac Toe-Spiel gegen den Ribnitzer LAV gespielt, bei dem wir noch einmal 250 € gewinnen können.
Also wenn Ihr schon immer mal zum Basketball gehen wolltet, habt Ihr jetzt die gute Gelegenheit. Und nehmt ruhig mal Oma, Opa, Tante, Onkel, Freunde und Nacbbarn mit.
Bis dann am 13.03. in Block W.
Liebe Grüße
Euer Vorstand