Skip to content

Autor: LRV-Admin

Auftakt in die Wintersaision

Der Auftakt der Wettkampfsaison „an Land“ fand in Stralsund beim Athletik- und Laufwettkampf statt. Beim Athletikwettkampf galt es Kraft, Ausdauer und Geschwindigkei an verschiedenen Stationen zu beweisen. Dazu gehörten Seilspringen, Athletiklauf, Kraftdreikampf und vieles Andere.

14 Uhr ging es dann an den Strelasund auf die Promenade. Nachdem die Teilnehmerzahl der anderen Vereine in den letzten Jahren immer weiter abnahm, entschieden die Trainer des Landes den Laufwettkampf, nach den Athletikwettkampf zu platzieren. Bis auf Krakow am See nahmen hier auch alle Vereine aus dem Land teil.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für die Schweriner Kinder, der in der Gesamtwertung mit Platz 2 knapp hinter dem Olympischen Ruderklub, einen erfolgreichen Abschluss fand.

Am 07.12. hieß es dann „ab aufs Ergo“, die Landesmeisterschaften auf dem Ergometer sind jedes Jahr der Saisonabschluss. Die Kinder bis 12 Jahre starten hier über die 500m Distanz. Hier konnten alle Kinder Ihre Saisonbestzeit einfahren und sehr gute Platzierungen erreichen. Birk Lübbert holte sich bei den 12 jährigen mit 1:45,9 den Landesmeistertitel.

Besonders möchten wir hier Matti Hodea erwähnen. Vor 3 Wochen 8 Jahre alt geworden, holte er sich bei den 9-jährigen Sportlern den 2. Platz und darf sich nach seinem ersten Wettkampf Vizelandesmeister nennen.

Die Jahrgänge der 13- und 14-jährigen absolvieren bei diesem Wettkampf 1.000m. Auch hier konnten alle Sportler persönliche Bestzeiten fahren. Bei den Junioren entschied sich Julian Schöler, 2 Tage vor dem Wettkampf, dass er starten möchte. Er kämpfte sich über die 2.000m Distanz und erreichte am Ende Platz 3.

Unsere Masters sorgten dann für den krönenden Abschluss.

Kjell Lübbert fuhr trotz 5 Wochen „Zwangspause“ im Herbst, mit 2:58,2 über 1.000m zum Sieg. Knuth Mehl und Kirstin Pingel siegten ebenfalls in Ihren Altersklassen. Somit gab es für die Schweriner Ruderer insgesamt 4 Landesmeistertitel zu feiern.

Nachname Vorname Rennen Meter Platzierung
Hodes Matti Jung 9 Jahre u jüng. 500 2.
Jacob Hugo Jung 10 Jahre 500 2.
Jacob Leo Jung 10 Jahre 500 3.
Reinke Lennox Jung 11 Jahre 500 3.
Liberka Hans Jung 11 Jahre 500 4.
Hodea Ole Jung 11 Jahre 500 6.
Lübbert Birk Jung 12 Jahre 500 1.
Fynnau Lorenz Jung 12 Jahre 500 6.
Gertz Jonnas Jung 12 Jahre 500 11.
Lenkeit Antonia Mäd 12 Jahre 500 5.
Jeske Philipp Jung 13 Jahre 1.000 9.
Tiedt Jostein Jung 14 Jahre 1.000 5.
Görke Emil Jung 14 Jahre 1.000 12.
Goede Max Jun B 2.000 8.
Schöler Julian Jun A 2.000 3.
Lübbert Kjell MMC 1.000 1.
Mehl Knut MMI 1.000 1.
Pingel Kirstin MFC 1.000 1.

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern und vielen Dank für die tolle Saison.

Ein besonderer Dank geht an das Hotel Arte. Die Schweriner Ruderjugend darf seit diesem Herbst zu den auswertigen Wettkämpfen den hoteleigenen Bus nutzen, um die Sportler zu den verschiedenen Wettkampfstätten und wieder nach Hause zu fahren.

RRC gewinnt Vereinswertung bei den Landesmeisterschaften im Ergometerrudern

Zur Landesmeisterschaft im Ergometer-Rudern, dem letzten Wettkampf 2019, konnte der RRC mit einer großen Mannschaft aus Kindern, Junioren, Studenten und Masters Ruderern antreten. Den Anfang machten die Kinder. Bei den 10-Jährigen konnte Friedrich mit neuer Bestzeit den 1.Platz sichern. Bei den 11-Jährigen gingen gar die ersten beiden Plätze an den Rostocker Ruderclub, Claas sicherte sich den 2. Platz, Paul, ebenfalls mit neuem persönlichem Rekord, den Sieg. Einen weiteren Podiumsplatz konnte sich Paul erkämpfen, für den es am Ende bei den 13-jährigen für Platz 3 reichte. Eine Altersklasse höher sicherte sich Louis mit einer beeindruckenden Leistung den Sieg. Den guten Ergebnissen im Kinderbereich folgten Starke Leistungen bei den Junioren. Bei den B-Junioren siegte der RRC Ruderer Oliver nach einer herausragenden Leistung vor seinem Teamkollegen Finn. Auch bei den A-Junioren gab es Siege, mit Philip und Mathilda konnten zwei weitere Sportler des Rostocker Ruderclubs 1. Plätze in ihren Altersklassen einfahren.

Zuletzt ging es für die Studenten und Masters auf die simulierte Strecke. Laura siegte bei den Masters A. Axel holte einem 2. Platz bei den Masters C, somit wurden weitere Punkte für die Gesamtwertung gesammelt. Jan konnte anschließend noch die Wertung der Studenten für sich entscheiden. Spannend und laut wurde es bei den Staffeln, jeweils 2 Mädchen und Jungen ruderten hier auf einem Ergo für ihre Vereine. Lia, Amelie, Wilson und Louis erreichten gemeinsam den 2. Platz der Jahrgänge 05-06. Die Junioren Mathilda, Angelique, Philip und Oliver konnten sich nach einem spannenden Endspurt sogar den Sieg vor der Staffel des Olympischen Ruderclubs erreichen. In der Summe ermöglichten die starken Leistungen der Sportler aller Altersklassen den Gesamtsieg des Rostocker Ruderclubs in der Vereinswertung und so einem gelungenen Saisonabschluss 2019!

Text und Fotos: RRC/MM

Rudern im Advent

Wintersport auf der Peene? Na klar! Der traditionelle Matjesabend im Bootshaus Anfang November bot Gelegenheit, auch mal abends gemütlich beisammen zu sitzen und die bisherigen Highlights des Ruderjahres 2019 Revue passieren zu lassen. Aber der vereinsinterne Winterwettbewerb ist in vollem Gange.  Wettertechnisch haben es der November und Dezember bisher gut mit uns gemeint. Unter der Woche ist es zu den regulären Trainingszeiten am Nachmittag zwar bereits dunkel, aber einige Ruderkameraden treffen sich auch vormittags oft für eine 10-km-Tour. 

Am 1. Advent lag die Beteiligung bei 6 Ruderkameraden, am 2. Advent kämpften dann sogar 11 Ruderer in drei Booten bei 8-9 °C Lufttemperatur gegen den stürmischen Wind. Das ist Rekord! Und nach dem Training schmeckt dann auch der eine oder andere edle Tropfen sowie Spekulatius und Pfeffernüsse.

Bilder Abrudern

So nach und nach wird das Jahr bildlich nachbereitet

6.12.: Mütze auf und los!

Am Freitag, 6. Dezember, ist Nikolausrudern. Es ist die wohl mützigste, gemütlichste, adventlichste Ruderfahrt des Jahres. Um 15 Uhr ist Start in ein dezemberliches Rudervergnügen, das – der Jahreszeit entsprechend – für jeden besondere Teilnahmebedingungen bedeutet. Erstens: Wer mitrudern will, muss (mindestens 😉 mit einer roten Mütze bekleidet sein.

Außerdem: Bringt eine Thermoskanne voll Glühwein, Punsch oder heißem Apfelsaft mit (und ein passendes Trinkgefäß), dazu gern Kekse oder Nüsse oder andere adventliche Verhapsungen uuuund vor allem: bringt ein Stück Feuerholz mit, einen Kaminscheit, mindestens einen. Denn nach dem Rudern (das mit dem Sonnenuntergang gegen 16 Uhr schon beendet sein wird), folgt eine gemütliche Plauderei am offenen Feuer. Und damit wir kein Boot verfeuern müssen, brauchen wir Holzscheite.

Also: kommt mit Mütze, Keks und Kanne um 15 Uhr zum Nikolaus-Rudern am Freitag, 6. Dezember – oder etwa eine Stunde später zum Plaudern dazu.

Nachtrag: Ein Ruderwochenende bei Blau- Weiß Mirow

Vom 13.-15.09.19 fanden sich 9 Rudersportfreunde des RRC zur Wochenendfahrt in Mirow ein. Am Freitagabend wurde eine kleine Ausfahrt über den Mirower See in Richtung Norden unternommen. Der Abend klang im Hotel Mecklenburger Hof, bei einem guten Essen und ein paar Bier feuchtfröhlich aus. Im selbigen Hotel wurde auch  übernachtet. Am Samstag ruderten wir unter Führung unseres VL Wolfgang Krutzke auf den Schwarzen See nach Schwarz, wo zu Mittag gegessen wurde. Nach zweistündigen Aufenthalt, stiegen wir wieder in die Boote und ruderten zum Kaffee an die Fleether Mühle. Anschließend ging es nach Mirow zurück, wo der Abend beim Grillen und schönem Sonnenuntergang über dem Mirower See von allen genossen wurde. Sonntag wurde in Richtung Norden gerudert. Ziel war der Campingplatz am Leppinsee. Über den kleinen und großen Kotzower See und deren Seenrosenfelder War das die pure Natur. Nach erfolgreicher Rückfahrt und anschließendem Resteessen fuhren wir Richtung Heimat. Wir möchten uns bei dem Ruderverein Blau-Weiß Mirow für die von Ihnen bereitgestellten Empacher C-Vierer und die herzliche Aufnahme bedanken. Diese Boote fanden bei uns viel Anklang. Vielen Dank gilt auch unserem VL Wolfgang Krutzke für die Organisation dieser Fahrt. Die Teilnehmer: Ellen Schönfeldt, Reiner Karsten, Jörg Friska, Klaus Fischer, Wolfgang Krutzke, Frank Zimmermann, Erich Wessel-Schulz, Peter Seyer, Gerhard Tonn

Text: RRC/GT

Bericht zum Abrudern

Unser Ruderfreund Frank hat einen Artikel zum Abrudern verfasst.

Interesse an Schwimmtraining?

Klar, wer rudert, muss auch schwimmen können. Aaaber: Für Ruderinnen und Ruderer ist es aber auch eine gute Trainingsmöglichkeit für Ausdauer und Kraft, regelmäßig auch mal im Wasser Bahnen zu ziehen. Darum checken wir mal, ob es Interesse bei Euch gibt für ein regelmäßiges Schwimmtraining. Eine Kooperation mit Trisport Schwerin machts möglich. Zwei Terminmöglichkeiten gäbe es: Entweder mittwochs um 19:30 Uhr oder sonnabends um 8 Uhr, jeweils für eine Stunde. Das alles unter Anleitung. Bitte tragt Euch entweder in die Liste am Blauen Brett im Bootshaus ein, welchen Termin Ihr bevorzugen würdet. Dabei könnt Ihr auch angeben, welchen Schwimmstil Ihr besser beherrscht: Kraul oder Brust. Oder: Ihr schickt eine Mail an unsere stellvertretende Vorsitzende Martina Ocik. Dafür gibt es hier ein kleines, feines Formular. Sobald der erste Trainingstermin steht, sagen wir Bescheid.

Interesse am Schwimmtraining

Hier kannst Du Dich eintragen, wenn Du Interesse am Schwimmtraining für Ruderinnen und Ruderer hast.

Bitte trage Deinen Namen ein (bei unter 18-Jährigen bitte auch Dein Alter), ob Du mittwochs um 19:30 Uhr oder sonnabends um 8 Uhr Zeit hast, und ob Du als Schwimmstil Kraul oder Brust bevorzugst.

Auswahl*

Was ist die Summe aus 3 und 3?