Vom 6. bis 10. August 2025 wird Trakai in Litauen zum Zentrum des internationalen Nachwuchs-Rudersports: Bei den U19-Weltmeisterschaften treten 594 Athletinnen und Athleten aus 47 Nationen in zwölf Bootsklassen gegeneinander an, um die besten Nachwuchsruderinnen und -ruderer der Welt zu ermitteln.
Mit dabei sind zwei vielversprechende Talente aus Mecklenburg-Vorpommern:
- Tabea Wittenburg vom Olympischen Ruderclub Rostock
- Emma Sander von der Schweriner Rudergesellschaft
Beide Athletinnen haben sich durch konstant starke Leistungen in der Saison 2025 für das deutsche Nationalteam qualifiziert und werden Deutschland in Trakai vertreten.
Bereits bei der Internationalen Junioren-Regatta in München Anfang Mai konnte Tabea Wittenburg im Juniorinnen-Vierer überzeugen. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Gesa Junge (Ruder-Gesellschaft HANSA) , Aenne zum Felde (Ruder-Gesellschaft HANSA) und Leonie Grube (SC Magdeburg) setzte sie sich souverän gegen eine starke internationale Konkurrenz durch.
Auch Emma Sander präsentierte sich in München in Topform. Im A-Juniorinnen-Achter des Teams Nordost dominierte sie das Rennen klar und siegte mit deutlichem Vorsprung vor Österreich und einem weiteren deutschen Boot. Zusätzlich setzte sie im Vierer ohne Steuerfrau mit einer Bronzemedaille ein weiteres Ausrufezeichen.
Bei der Junioren-Regatta in Hamburg Anfang Juni zeigte Tabea Wittenburg erneut ihr Können. Im Zweier ohne Steuerfrau gewann sie gemeinsam mit Aenne zum Felde ein enges Rennen in einer Zeit von 7:37,00 Minuten – mit nur 0,27 Sekunden Vorsprung auf das zweitplatzierte Boot. Diese starke Leistung bestätigte das Duo bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Köln. Dort überzeugten sie nicht nur im Zweier ohne Steuerfrau, sondern holten gemeinsam mit Gesa Junge und Leonie Grube auch den Titel im Juniorinnen-Vierer.
Emma Sander ließ auch bei der DJM in Köln keine Zweifel an ihrer Leistungsfähigkeit. Im Juniorinnen-Achter gewann sie gemeinsam mit dem Team Nordost souverän die Goldmedaille. Zusätzlich sicherte sie sich im Juniorinnen-Vierer einen starken dritten Platz. Ihre Ergebnisse belegen ihre Vielseitigkeit, Teamfähigkeit und ihr großes Potenzial für internationale Aufgaben.
Die U19-Weltmeisterschaften 2025 in Trakai versprechen spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau: 594 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 47 Nationen kämpfen in zwölf Bootsklassen um Medaillen. Besonders stark besetzt ist der Frauen-Einer mit 27 gemeldeten Booten. Die Rennen finden auf dem malerischen Galvė-See statt – einem der schönsten Ruderreviere Europas. Die Regattastrecke in der Trakai Sports Base war bereits mehrfach Austragungsort internationaler Meisterschaften und bietet optimale Bedingungen für faire und spannende Wettbewerbe.
René Burmeister, U19-Landestrainer des Landesruderverbandes Mecklenburg-Vorpommern, zeigte sich erfreut über die Nominierung der beiden Athletinnen: „Tabea und Emma haben sich in dieser Saison kontinuierlich gesteigert und ihre Leistungen auf hohem Niveau bestätigt. Wir freuen uns sehr, dass sie Deutschland bei der WM vertreten dürfen. Die Konkurrenz ist in diesem Jahr besonders stark – umso höher ist ihre Teilnahme zu bewerten. Wir sind überzeugt, dass sie in Trakai wertvolle internationale Erfahrungen sammeln und sich im Feld behaupten können. Vielleicht reicht es sogar für eine Medaille.“
Die Teilnahme von Tabea Wittenburg und Emma Sander an der U19-Weltmeisterschaft ist ein bedeutender Erfolg für den Rudersport in Mecklenburg-Vorpommern und unterstreicht die hervorragende Nachwuchsarbeit in den Vereinen des Landes.
Text: LRV MV
Foto: Christian Schwier (Tabea Wittenburg (links) und Emma Sander (rechts) vertreten MV bei der U19 WM-)
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.