Skip to content

Autor: LRV-Admin

Erfolgreicher Saisonabschluss 2019

Der Wetterbericht hatte es in der voran gegangenen Woche vorraus gesagt. Samstag Wechselhaft mit viel Wind und Sonntag Dauerregen und Sturm.

Mit diesen Aussichten ging es am Samstag früh für die Schweriner Ruderjugend nach Hamburg zum Saisonabschluss – den Norddeutschen Meistertschaften in Hamburg.

Bei teilweise sehr böigen Seitenwind ging es am Vormittag für die „Ältern“ auf die 1.000m Strecke. Und hier bestätigten unsere Kinder ihre tollen Leistungen der aktuellen Saison.

Alle Sportler siegten deutlich in Ihren Rennen vor der Konkurenz aus dem ganzen Norden.

Ab Mittag starteten dann Hugo und Leo in Einer, Hans und Ole sowie Antonia und Lucy im Zweier über die 300m Distanz.

Hugo und Leo siegten in ihren ersten Rennen im Einer. Hans und Ole erkämpften sich in ihrem ersten Rennen im Zweier den 5. Platz. Antonia und Lucy, welche von der Regattaleitung irrtümlicher Weise bei den 2 Jahre älteren Mädchen einsortiert wurden, erreichten einen hier einen tollen 3. Platz.

Am Nachmittag erkämpfte sich Tania über 1.000m den dritten Platz bei den B Junniorinnen.

Jetzt ging es für die Sieger der 12 und 13 jährigen Birk und Ole, sowie Philipp und Flint, die 4. schnellsten der leichten 12 und 13 jährigen beim diesejährigen Bundeswettbewerb auf die Strecke.

Beide Boote dominierten Ihr Rennen und siegten deutlich in Ihrer Bootsklasse mit mehreren Bootslängen Vorsprung vor der Konkurenz.

Zum Abschluss des Tages erreichten Sascha und Julian den 5. Platz.

Am Sonntag dann 10 Grad und Dauerregen. Doch unsere Sportler trotzten dem Wetter und feierten wieder einen Sieg nach dem Anderen.

Tania, gab sich mit dem 3. Platz des Vortages nicht zufrieden und siegte in einem starken Rennen. Hugo und Leo wiederholten Ihre Siege wieder in starken Rennen. Hans und Ole verbesserten sich trotz kleiner Steuerschwierigkeiten auf den 3. Platz.

Vielen Dank an die Eltern, welche uns vor Ort unterstützt und die Kinder angefeuert haben. Vielen Dank an Silvia Jacob für die tollen Bilder und natürlich allen Trainern und Übungsleitern für die erfolgreiche Saison 2019.

Die Norddeutschen Meisterschaften waren ein sehr erfolgreicher Saisonabschluss für den Schweriner Rudernachwuchs. Für die „Kleinen“ geht es jetzt in die Wintersaison, mit viel Kraft und Ausdauertraining und spannenden Wettkämpfen in Sport- und Schwimmhalle.

Sascha, Julian, Mika, Luca, Tilo und Vincent starten am 12. und 13.10. in Kettwig bei den deutschen Sprintmeisterschaften. Wir werden berichten!

Feuerzangenbowlenfahrt 2019

Auch in diesem Jahr fand unsere Traditionsveranstaltung am letzte Septemberwochenende
wieder statt. Unsere Gäste waren 4 Ruderkameraden aus dem Bergener Ruderverein. Diesmal waren die Wettervorhersagen nicht so günstig, so dass wir uns schon zu Beginn mit allen Beteiligten auf eine Ausfahrt zum IGA Strand einigten. Die Ruderflotte bestand aus den beiden GIG Achtern und 2 gesteuerten Doppelzweiern. Dort angelangt wurde eine Pause gemacht und der Flüssigkeitsspeicher wieder aufgefüllt.vEs gab reichlich Gesprächsstoff und die Zeit verging sehr schnell.

Auf dem Rückweg packte der Wind schon gut zu. Alle mussten sich mächtig ins Zeug legen. Am Ruderbootshaus angelangt, wurde dann auch gleich der legendäre Erbseneintopf aufgesetzt. Es hat Allen vortrefflich gemundet. Danke den Köchen!!!! Gleich danach gab es dann die Feuerzangenbowle und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Wir konnten unsere Mahlzeiten auf der Terrasse bei Sonnenschein einnehmen. Ein gelungener Tag, der Allen viel Spaß bereitet hat.
Text: HG/RRC
Fotos: AG/RRC

BALTIC CUP VILJANDI /ESTLAND 2019

Der diesjährige Baltic Cup fand in Viljandi / Estland am 27.-29. September statt. 

Unsere amtierende U17-Meisterin Aurelia-Maxima wurde vom DRV aufgrund ihrer Skiffleistungen für diese hochkarätige internationale U18-Regatta nominiert und überzeugte eindrucksvoll.

So siegte sie klar im Vorlauf und Finale des Hauptrennens über 2000 m, wobei die Rennen in einem relativ kurzen Abstand von fünf Stunden durchgeführt wurden (Wetter: leichter zunehmender seitlicher Schiebewind von Steuerbord und Sonnenschein, Temperatur 11 Grad Celsius). 

Wir gratulieren Aurelia-Maxima herzlich zu diesem Erfolg.

Text und Fotos: JJ/RRC

Video von der Oderfahrt fertig!

Endlich ist es geschafft – das Video von der Oderfahrt 2019 ist fertig. Viel Spaß beim Anschauen!

Auf Einladung des Frankfurter Ruder-Clubs von 1882 e.V. nahmen sechs Ruderkameraden des Anklamer Ruderklubs vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 an der Oderfahrt von Frankfurt/Oder nach Stettin (Dammscher See, poln. Szczecin/ Jezioro Dąbie) teil. Auf der Oder, der Schwedter Querfahrt sowie dem Dammschen See ruderten 32 Teilnehmer aus 13 Vereinen bundesweit an drei Rudertagen insgesamt 182 km:

– 1. Etappe: Frankfurt/Oder – Zollbrücke,

– 2. Etappe: Zollbrücke – Schwedt/Oder über Schwedter Querfahrt und Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße,

– 3. Etappe: Schwedt – Stettin, Dammscher See).

Zwei Landdienst-Busse aus Frankfurt und Anklam begleiteten die Fahrt. Übernachtet wurde teilweise auf Luma (Bootshaus Frf./Oder und WSV PCK Schwedt e.V.) sowie im Kienitzer Gasthof „Am Hafen“, in der deutsch-polnischen Begegnungsstätte Schwedt/Oder und im Hotel SenMarina am Dammschen See. Den passenden Abschluss einer wunderschönen Wanderfahrt bei überwiegend hochsommerlichen Temperaturen bildete eine Lasershow im tollen Ambiente der Stettiner Marina, die am letzten Abend für eine geschlossene Gesellschaft im Hotel organisiert worden war. Und wir saßen in der ersten Reihe.

Für die tolle Organisation danken wir dem VL Karsten Schacher und dem Co-VL Karsten Richter vom Frankfurter Ruder-Club.

Stralsunder Ruderer verteidigen Pokal

Jedes Jahr im September treffen sich die Master-Ruderer aus Deutschlands Nordosten in Frankfurt zum Rudermarathon, um auf der Oder die besten Doppelvierer auf der Langstrecke zu ermitteln.

Bei besten Wetterbedingungen starteten in diesem Jahr drei Stralsunder Doppelvierer.

Den Anfang machten die Frauen. Barbara Ahlhaus, Silke Leibelt, Arlette Deutsch, Silke Rades mit Steuerfrau Sabine Moche belegten nach 8,8 km hinter den überragenden Ruderinnen vom Spree-Ruderclub Köpenick und einer Jugendmannschaft aus Grünau  einen sehr guten 3. Platz.

Die neu zusammengestellte Mix–Mannschaft mit Franka Heinrich ,Kerstin Dammann, Jana Schröder, Matthias Ahlhaus und Steuerfrau Annette Thom erreichte ebenfalls nach 8,8 km einen hervorragenden 4.Platz . Hierzu muss gesagt werden, dass alle anderen Mix-Boote mit zwei Männern antraten.

Dann waren die Männer an der Reihe. Christian Loßmann, Stefan Heinrich , Maik Dammann und  Uwe Westphal ebenfalls gesteuert von  Steuerfrau Annette Thom konnten sich auf der langen Strecke von 15,8 km souverän gegen sechs gegnerische Boote durchsetzen und ihren Pokal verteidigen. Besonders beachtlich, da die Männer die 3.älteste Mannschaft von 21 gestarteten waren.

Der Pokal für die beste Vereinsmannschaft ging dieses Jahr an die RG Grünau, Stralsund belegte Platz 2.

Alle Ruderkameraden hoffen auf einen Herbst ohne heftige Stürme und einen milden Winter. Denn obwohl die Sportler wissen, dass die Erfolge im nächsten Jahr vom kontinuierlichen Training auf dem Ergometer und im Kraftraum abhängen – auf dem Wasser ist es eben doch am schönsten.

Masterruderer im Gold-Rausch

SRG-Masters bei der Ruder-WM 2019
Goldmädels und Goldjungs aus Schwerin.

5 Masterruderinnen und 6 Masterruderer der Schweriner Rudergesellschaft nahmen an der FISA Master Weltmeisterschaft in Velence in Ungarn teil.

Eine „gechillte“ Anreise mit Zwischenübernachtung in der Slowakei war schon der 1. Superlativ. Schon an dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die fast immer Fahrenden Daniel und Markus, die ein ganz sicheres Gefühl an uns Mitreisende vermittelten.

Wir übernachteten in einem Ferienhaus mit großer Terrasse und Swimmingpool, Blick zum Velencer See – unfassbarer Luxus und damit einhergehendes optimales Urlaubsgefühl. Vermutlich ist dies bei zukünftigen Regatten nicht mehr zu toppen. Es entstand eine neue Männerlieblingssportart: Biertrinken im Pool mit leichter Federung in den Beinen.

Weitere Superlative waren: ideales Regattawetter, Sonne pur, ganz selten mal ein bisschen zuviel Wind auf der Strecke. Die Regatta war perfekt organisiert, es gab wirklich nichts zu kritisieren und gleichzeitig wurden unsere Laufmuskeln trainiert, da enorme Weiten zu begehen waren.

Und nun das eigentliche Superlativ: wir waren im Goldrausch. Schon das erste Rennen – der Frauenvierer wurde mit einer Goldmedaille gekrönt. Da wir bisher nicht Goldmedaillen verwöhnt waren, war dies ein ganz euphorischer Moment. Und so ging es Schlag auf Schlag: Daniel im Einer, Tessa im Vierer, die Männer im Vierer und auch in wechselnden Mannschaften, ständig rasten die an Land anfeuernden vom Ziel zum Siegersteg. Ein Highlight waren die Rennen der C Einer der Männer. 3 Läufe mit je einem aus der Schweriner Rudergesellschaft, 3 Siege, man kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

Am Sonntag verschoben wir sogar unsere Abreise, um noch das eine oder andere Mixrennen zu fahren, welches auch mit Gold für den Mixzweier von Daniel und Antje und dem A Vierer mit Tessa, Markus, Sandor und Marie gekrönt wurde.

Insgesamt sind wir mit 12 Goldmedaillen, 7x 2. Plätzen, 6x 3. Plätzen und 7x 4. Plätzen nach Hause gefahren.

Diesmal on Tour – 14.00 Uhr Abfahrt, 05.00 Uhr morgens Ankunft.

Ein Wermutstropfen bleibt: Kirstin, die sich am Daumen verletzte, war nur Zuschauerin, aber eine sich sehr freuende. Und wir können sogar sagen: wir hatten die beste Coacherin der Welt bei. Danke, Kirstin, wir wollten nicht tauschen.

Ich denke, ich spreche für alle: Danke für dieses wunderbare Gemeinschaftserlebnis, Danke an unseren Organisationshelden Daniel, Danke an Markus für sein immer waches Bootsauge, Danke an alle, die sofort Verantwortung übernahmen, wenn sie gebraucht wurde. Danke an Rene für viele wertvolle Trainingstipps. Und Danke an unsere Familien und an die Vereinsmitglieder, die an uns geglaubt und mitgezittert haben.

Die Schreiberin kann nur von sich berichten: die ganze Woche war nichts für schwache Nerven!

Fünf F: Das SRG-Fest 2019

SRG-Fest 2019 am Freitag, 25. Oktober
Das SRG-Vereinsfest ist in diesem Jahr an einem Freitag!

Am letzten Oktoberwochenende ist Schluss mit der Rudersaison 2019! Ende, aus, vorbei. Aaahahaber! Vorher lassen wir noch mal die Sau raus 😉 Am Freitagabend, 25. Oktober, ist unser Vereinsfest. Lasst uns feiern: WM-Titel, Wanderrudertreffen, Meisterschaften, Bundessieger, Anfängerkurs, jeden schönen Ruderkilometer, jede Fahrt, jeden Tag, den wir in diesem Jahr auf dem Wasser verbringen konnten!

Das Ruderhaus hat ein dolles Buffet ausgearbeitet, unsere Liveband Tripod lädt Euch im Video persönlich ein – und wir sehen uns hoffentlich alle am letzten Oktober-Freitag. Zum letzten Ruderwochenende. Unser Fest ist in diesem Jahr an einem Freitag, also am 25. Oktober. Abrudern ist dann am nächsten Tag, am Sonnabend. Die Karten für unser sensationelles SRG-Vereinsfest kosten 50 Euro pro Person. Und weil das alles mit dem Buchstaben F zu tun hat, ist das Motto in diesem Jahr: „FFFFF“ – „Freitag Fluffig Für’n Fuffi Feiern“. Der Vorverkauf startet am Freitag, 27. September im Restaurant Ruderhaus. Es wird keine Abendkasse geben, darum: Schnell Tickets sichern.Ihr könnt die Tickets auch online reservieren und per Überweisung bezahlen. Hier unten gibts das Formular.

Online anmelden zum SRG-Fest 2019

Am Freitag, 25. Oktober 2019, feiern wir das Vereinsfest der Schweriner Rudergesellschaft. Alle Mitglieder können Karten dafür kaufen (direkt am Tresen im Ruderhaus) – oder hier reservieren und den fälligen Betrag überweisen.

Falls Ihr hier Tickets reserviert, überweist bitte den Kaufpreis – und zwar vollständig (50 Euro pro Person) vorab auf dieses SRG-Konto:

IBAN: DE34140520000306267934

Ihr bekommt die Karten dann abends am Einlass. Nur wer den Beitrag vorab überweist, kann mitfeiern 😉 !

Wichtig: Es gibt keine Abendkasse.

Auch wichtig: Tischreservierungen sind nicht möglich.

(1 Person – 50 Euro) (2 Personen – 100 Euro) (3 Personen – 150 Euro) (4 Personen – 200 Euro) (5 Personen – 250 Euro) (6 Person – 300 Euro) (7 Personen – 3500 Euro)

Bitte alle Felder ausfüllern, alle sind Pflichtfelder. Mit dem Klicken auf „anmelden“ bestätigen Sie, dass Sie den fälligen Betrag vorab und vollständig auf das oben genannte Konto der Schweriner Rudergesellschaft überweisen. Vielen Dank!

Mach’s gut, Kurt!

Mach’s gut, Kurt! – Anklamer Ruderklub e.V.

Aurelia startet beim Baltic Cup

Unsere B-Juniorin Aurelia wurde für ihre tollen Leistungen im Frühjahr von der Bundestrainerin für den Baltic Cup nominiert. Sie wird Deutschland dort im Juniorinnen A 1x vertreten. Der Baltic Cup findet vom 29.09 – 30.09.2018 im polnischen Kruzwica statt.

Aurela bei der Frühjahrsregatta in Köln. Foto: RRC/JJ

Der Baltic Cup ist ein Wettbewerb der Junioren der Ostseeanreinerstaaten. Wir wünschen Aurelia bei ihrem ersten Wettkampf im Deutschlandeinteiler viel Erfolg!