Skip to content

Landesruderverband MV Posts

Feuerzangenbowlenfahrt 24.09.2022

Auch in diesem Jahr fand in unserem Ruderclub diese beliebte Traditionsveranstaltung wieder statt.
Die Bergener Ruderer waren auch zu dritt vertreten.
Das Wetter war zum Rudern wie gemacht, ohne Wind mit ein wenig Sonnenschein.
Trotz alledem haben wir uns darauf geeinigt die Ausfahrt zu den Oldendorfer Tannen zu machen, um Allen gerecht zu werden.
Die Flotte bestand aus 2 Achtern und einem gesteuerten Doppelzweier.
Die Verpflegung wurde mit dem Boot von Wolfgang transportiert. Vielen Dank dafür.
Am Strand von Oldendorf wurde gekocht und der „besondere“ Erbseneintopf genossen!!!
Hat wie immer lecker geschmeckt.
Dann wurde beschlossen die Feuerzangenbowle, Kaffee und Kuchen im Bootshaus zu machen.
Es ging zurück.
Ein gelungener gemeinsamer Tag!!!

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Text und Fotos: RRC

Starke Leistung bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg

Das ausnehmend schlechte Wetter bei den Norddeutschen Meisterschaften am vergangenen Samstag, schlug sich beim Rostocker Ruder-Club nicht in den Ergebnissen nieder. Im Gegenteil, zahlreiche Medaillen waren der Lohn für das Training der vergangenen Monate.

Den ersten Sieg des Tages fuhr Pepe im Jungen 1x der 14-jährigen ein. Auch die schnellste Zeit von 40 gemeldeten Booten erreichte er. Paul erreichet im selben Rennen den zweiten Platz in seinem Lauf, insgesamt einen starken 6. Platz.

Auch Maja konnte ihren lauf im Mädchen 1x der 14-jährigen für sich entscheiden, zu dem insgesamt 30 Boote gemeldet waren.

In einem starken Rennen konnten Paul und Willi anschließend im Junior-B Doppelzweier ihren Lauf souverän gewinnen.
Willi hatte bereits am Vormittag zusammen mit Sportlern aus Schwerin und Greifswald im Junior-B Doppelvierer einen Überraschungssieg nur knapp verpasst. Für ein spontan zusammen gesetztes Boot trotzdem eine respektable Leistung!

Der Jungen Doppelvierer mit Mika, Johann, Fiete, Emilian uns Steuermann Paul gelang als jüngerer Jahrgang ein beachtlicher 2. Platz, vielversprechend für das nächste Jahr.

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 16%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

In den Doppelzweiern ging es dann Schlag auf Schlag:
Mika und Johann gewannen bei den 12/13-jährigen, ebenfalls als jüngerer Jahrgang.
Friis und Frederik sicherten sich im leichten 2x der 12/13-jährigen nicht nur den ersten Platz in ihrem Lauf, sondern auch den Gesamtsieg.
Gleiches schafften Paul und Pepe souverän als schnellster 2x der 13/14-jährigen.

Aurelia-Maxima siegte ebenfalls bei den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften. Bei Nieselregen, kühlen Temperaturen und leichtem Schiebewind von Backbord brachte sie sich und ihren Skiff nach 1000 m in der sehr guten Zeit von 3:44 min sicher über die Ziellinie.
Alle Sportler zeigten am Wochenende starke Leistungen, die häufig mit Platzierungen belohnt wurden! Wir gratulieren allen Athleten zum Titelgewinn in Hamburg.

Text: MM/RRC
Fotos: MM/RRC

Jetzt anmelden: Vereinsfest am 29. Oktober

Yeah, Vereinsfest! Wir feiern die Saison 2022. Wir flippen aus, wir eskalieren, so wie es die SRG stets am letzten Oktoberwochenende tut. Unsere Liveband Tripod ist am Start, es gibt es tolles Ruderhaus-Buffet und ganz viele Getränke sind auch im Preis mit drin.

Für 50 Euro pro Person seid Ihr dabei. Jetzt anmelden über unser Formular. Es gibt – wie immer – keine Abendkasse.

Online anmelden zum SRG-Fest 2022

Am Sonnabend, 29. Oktober 2022, feiern wir das Vereinsfest der Schweriner Rudergesellschaft. Alle Mitglieder können Karten dafür kaufen. Das ist in diesem Jahr NUR ONLINE über dieses Formular möglich. Ihr könnt hier reservieren und den fälligen Betrag überweisen.

Falls Ihr hier Tickets reserviert, überweist bitte den Kaufpreis – und zwar vollständig (50 Euro pro Person) vorab auf dieses SRG-Konto:

IBAN: DE34140520000306267934

Ihr bekommt die Karten dann abends am Einlass. Nur wer den Beitrag vorab überweist, kann mitfeiern 😉 ! BITTE ÜBERWEIST DEN BETRAG BIS 27. OKTOBER!

Wichtig: Es gibt keine Abendkasse. Ein Vorverkauf am Tresen ist in diesem Jahr nicht möglich.

Auch wichtig: Tischreservierungen sind nicht möglich.

(1 Person – 50 Euro) (2 Personen – 100 Euro) (3 Personen – 150 Euro) (4 Personen – 200 Euro) (5 Personen – 250 Euro)

Bitte alle Felder ausfüllern, alle sind Pflichtfelder. Mit dem Klicken auf „anmelden“ bestätigen Sie, dass Sie den fälligen Betrag vorab und vollständig auf das oben genannte Konto der Schweriner Rudergesellschaft überweisen. Vielen Dank!

SRG trauert um Dieter Piper

Nach langer und schwerer Krankheit ist am 11.09.2022 unser Vereinsmitglied Dieter Piper von uns gegangen. Wir danken Dieter für seine Verdienste und sein großes Vermächtnis für den Verein.

Er hat die Mitgliedsnummer 7 und ist seit dem 01.01.1967 Mitglied der Schweriner Rudergesellschaft!

55 Jahre Mitglied der SRG! Davon war er vor der Wende über 15 Jahre erfolgreicher Leiter des Bereichs Leistungssport in der SG Dynamo Schwerin „Sektion Rudern“ (1974/75-1990).

Am 14.12.1990 war er der Mitbegründer der „Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 e.V.“ und war seitdem 1. Vorsitzender bis zum 26.01.2001.

Er war maßgeblich am heutigen Erfolg des Vereins beteiligt. Er brachte den Verein in schwierigen Zeiten in die richtige Spur und war mit Leib und Seele Ruderer, Trainer, Leiter und Vorsitzender.

Rudern war ein bedeutender Teil seines Lebens! Die SRG war sein Verein!

Für die nachfolgenden Vorstände war Dieter immer ein wichtiger Ratgeber. Gerne bereit, wenn es darauf ankam, entschieden in seiner Art und ein lieber Freund.

Dieter, Du wirst uns fehlen!

Im Namen aller Mitglieder

Der Vorstand der Schweriner Rudergesellschaft von 1874/75 e.V.

Tief berührt möchten wir Dir, Heidelore, unser Beileid zum Tod von Dieter ausdrücken. Seine Entschlossenheit, sein Ehrgeiz und das Ziel, alles für den Verein zu machen, haben die Weichen für unseren modernen und erfolgreichen Verein gestellt. Ohne ihn wäre der Verein nicht da, wo er heute ist!

Der Tod von Dieter erfüllt uns mit großer Trauer. Er wird uns sehr fehlen! Wie groß muss die Trauer erst für Dich und Deiner Familie sein?

Liebe Heidelore: „Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.“

Dazu wünschen wir Dir ganz viel Kraft.

Auf ewig Euer Verein

Weltmeisterschaft der Master in Libourne

Unser Ruderer Axel konnte bei der Master Weltmeisterschaft im französischen Libourne die Goldmedaille im Einer Gewinnen. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!

Text und Foto: RRC/CL

U23 Europameisterschaft in Hazewinkel

Aurelia-Maxima siegte im Skiff an den U23 Europameisterschaften in Hazewinkel / Mechelen, Belgien am vergangenen Wochenende. Sowohl im Vorlauf als auch im Finale setzte sie sich durch und errang die einzige Goldmedaille für das Schweizer Nationalteam. Am 24. / 25. September wird sie für den RRC an den Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg an den Start gehen. Wir wünschen Ihr weiterhin Erfolg.

Text: RRC/JJ

https://worldrowing.com/gallery/day-one-racing-at-the-2022-european-rowing-under-23-championships-in-hazewinkel-belgium/#&gid=1&pid=70

2022 European Rowing Under 23 Championships, Hazewinkel, Belgium / Maren Derlien/MyRowingPhoto.com

Samstag 10.9. Ruder – Aktionstag beim Rostocker Ruder Club

13:00 – 18:00 Uhr Tag der offenen Tür
Ergometer Rudern
Ruderboote anschauen
Proberudern

Es wird ein Tag der offenen Tür beim RRC, mit der Möglichkeit Ergometer zu fahren, sich Räumlichkeiten und Boote anzuschauen und je nach Andrang auch schon Mal in ein Boot zu steigen.

Parallel werden wir den Tag auch für die RRC-Sportler aller Altersklassen Ausfahrten ermöglichen, sowie im Anschluss gemeinsam Grillen. Als kleinen Ausgleich für die ausgefallenen Regatta und zusätzliche Trainingsmöglichkeit. So ist auch sichergestellt, dass unabhängig vom Interesse an dem tag „Leben am Verein“ ist und schöne Fotos entstehen.

Wir freuen uns auf euch!

Medaillenregen in Greifwald

Mit 12 Sportlern, vor allem den jüngsten, reiste der RRC am vergangenen Wochenende zur Regatta in Greifswald. Auf der anspruchsvollen Strecke galt es das Rennen nicht nur schnell, sondern auch möglichst sicher zu bewältigen.
Die Bilanz zeigt: Aufgabe mit Bravour gelöst!
Bei 18 Starts hieß am Ende 12-mal der Sieger Rostocker Ruder-Club!

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 25%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Wir bedanken uns bei allen Helfern für ihre Unterstützung und dem Greifswalder Ruderclub für die gelungene Veranstaltung!

Text und Fotos: RRC/MM

Vereinsalltag an der Peene – so bunt wie das Leben

Seit dem letzten Blog-Eintrag ist eine Menge Peenewasser am Steg des Anklamer Ruderklubs vorbeigeflossen. Was die Aktiven des Vereins neben ihren regulären Ausfahrten in den letzten Wochen so erlebten, könnt ihr hier nachlesen.

Die erste Tagesfahrt des Jahres 2022 war die traditionelle Karfreitagstour am 15. April. Zwei Wochen später starteten 20 Ruderkameraden aus sechs Vereinen zur 34. Jarmenfahrt. Die übliche Ruderstrecke von 100 km war bei meist sonnigem Frühlingswetter ein Genuss und auch das bewährte Quartier im Hotel Waldperle ließ keine Wünsche offen.

Am 7. Mai ging unser neuer Vereinsshop bei F.C.Röder online, wo unsere Vereinsmitglieder einheitliche Trainings- und Freizeitkleidung nun direkt bestellen können. Am 7. Mai ließen sich außerdem unsere langjährigen Ruderkameraden Franzi und Tarzan alias Christian kirchlich trauen. Der Verlobungseiner, mit dem das Paar nach der Kutschfahrt zum Bootssteg des Greifswalder RC „Hilda“ ruderte und so die frühere Tradition wieder aufleben ließ, wurde eigens dafür von einem befreundeten RK aus Magdeburg zur Verfügung gestellt. Acht Anklamer RK standen Spalier und nahmen an der anschließenden Feier am Ryck teil (Fotos: Henry Köhn).

Einen Tag darauf spendierte uns unser Ruderkamerad Hans-Heinrich Busse zwei Vierersätze gebrauchte Maconblatt-Skulls mit Holzgriff. Damit können nun auch endlich die bisherigen Holzskulls der „Greif“ und der „Anklam“ eingemottet werden. Herzlich Dank dafür!
Am Wochenende 14.+15. Mai ruderten acht Anklamer RK durch Berlin. Karsten Schacher hatte die Teilnahme an der vom Landesruderverband Berlin und vom Landes-Kanu-Verband Berlin ausgeschriebenen 2. Stadtdurchfahrt auf der Spree-Oder-Wasserstraße am Samstag sowie eine anschließende vereinsinterne Ausfahrt am Sonntag organisiert.

Die diesjährige Himmelfahrtstour am 26. Mai sollte 11 RK zu Ibbis Hafencafè nach Karnin bringen. Aufgrund des starken Windes wurde jedoch zum km 74 gerudert (also erst mal 15 km gegen den Wind) und auf der Rückfahrt zum Mittagsimbiss im Peene-Hafen Stolpe eingekehrt. Unser Video zu dieser Tagesfahrt mit einem ziemlich rasanten Segelabschnitt die Peene abwärts ist hier zu sehen.

Im Juni standen beim ARK die Ausbildung weiterer Schnupperruderer und individuelle Ausfahrten in Kleinbooten im Vordergrund. Sechs RK unternahmen am 11. Juni eine Tagesfahrt nach Liepen. Die für den 21. Juni geplante Sonnenwendfahrt mit Grillbuffet in Menzlin musste mangels Interesse abgesagt werden. Neun Anklamer machten ersatzweise eine kleine Abendausfahrt.

Unerfreulich war Mitte Juni die Entdeckung eines Schadens am Rumpf der „Peene“, der noch von der Jarmenfahrt stammen muss und bisher unbemerkt blieb.

 

Der Juli begann wiederum mit äußerst positiven Nachrichten: Nach Uli, Fatima und Olaf (Mitglieder seit Mai bzw. Juni) traten nun auch unsere Schnupperruderer Volker und Roland dem Verein bei, wodurch die Mitgliederzahl nach vielen, vielen Jahren auf erfreuliche 41 stieg. Dank gebührt an dieser Stelle vor allem Karsten S. für sein Engagement bei der Anfängerausbildung.

Freuen konnten wir uns außerdem über die Zusage aus dem Bauamt,  dass unser Sattelplatz im Oktober/November 2022 saniert wird.

Weitere Höhepunkte im Juli waren u.a.:

8. Juli: Tagesfahrt Mönchow-Karnin-Anklamer Fähre mit 4 Ruderkameraden

11.-15. Juli:  Karsten S. rudert mit Hans-Heinrich und Vida auf der unteren Memel (Litauen)

18. Juli: Tagesfahrt mit 4 RK mit dem Inrigger „Rügen“ zum Großen Bockkamp

21. Juli: Abendfahrt nach Stolpe mit 10 RK

30. Juli: Tagesfahrt mit 11 Anklamer RK und 9 befreundeten RK („Rudern und Feiern mit Evi“ seit über 30 Jahren) nach Ostklüne mit Mittagsimbiss bei Ibbi in Karnin. Einen Videozusammenschnitt der Fahrt gibt es hier.

Am 22. Juli ging im gesegneten Alter von 90 Jahren unsere Ruderkameradin Anneliese Schulz von uns. Über 67 Jahre hat sie dem Verein die Treue gehalten und das Vereinsleben lange Zeit maßgeblich mitgestaltet. Ihr Andenken werden wir stets in Ehren halten.

 

Grund zur Freude bot das Interesse an der zweiten Auflage unseres DRV-zertifizierten Anfängerkurses „Gesundheitssport Rudern“, der am 20. August für vier Teilnehmer startete. In der regionalen Presse wurde vorab ausführlich über Ablauf und Inhalte berichtet. Der Artikel kann hier nachgelesen werden.

 

Ein weiteres freudiges Ereignis erwartet der ARK im Herbst: Unser in die Jahre gekommener Rudersteg wird endlich durch einen nagelneuen WPC-Steg ausgetauscht. Die Finanzierung war mit Fördermitteln über die Lokale Aktionsgruppe Flusslandschaft Peenetal möglich geworden.